Philosophisches:
Kosmetik – das Wort beinhaltet das Wort Kosmos, was soviel bedeutet wie Ordnung. Diese Ordnung, dieses Gleichgewicht, .. darum geht es mir bei meiner Arbeit.
Die Haut ist unser größtes Organ, sie ist Ausdrucksmöglichkeit, Stoffwechsel-Mitverantwortliche, erfüllt reichlich Schutzfunktionen und über die Haut lässt sich auch die Seele berühren.
Ganzheitliche Kosmetik – das heißt für mich, Haut UND Seele im Gleichgewicht, in „Ordnung“ zu halten oder zu bringen und diese innere Ordnung zu bewahren.
Ich weiß zu schätzen, wenn Sie sich vertrauensvoll in meine Hände begeben.
Es ist mir wichtig, dass Sie ent- und aus-spannen, Ihre Seele baumeln lassen, Ihren Gedanken und Gefühlen Raum geben, während ich Ihre Haut verwöhne. Bei wohltuenden Klängen und zarten Düften kann ich ganz gezielt und achtsam auf Ihre Hautsituation und den momentanen Hautzustand eingehen.
Mit der DEMETER-ausgezeichneten Naturkosmetik von Martina Gebhardt, die ich während der Behandlung individuell für Sie anmische, habe ich eine sanfte und wirkungsvolle Methode, Hautproblemen der verschiedensten Art zu begegnen oder einfach nur ein Wohlfühl-Erlebnis zu kreieren.
Martina Gebhardt stellt ökologische Produkte unter konsequent ganzheitlichen Bedingungen her. Der natürliche Ursprung der Wirkstoffe wird von unserem Körper gut verstanden. Die konsequente Firmen-Philosophie bindet sowohl den ökologischen Anbau als auch die sanfte Weiterverarbeitung ein. Die uralte Methode der Spagyrik wirkt durch Beachtung von rhythmischen Prozessen und mit Hilfe des Wissens um den richtigen Zeitpunkt. Auf Konservierung, Tierversuche und Plastikverpackung wird verzichtet.
Dieser achtsame Umgang mit den Produkten setzt sich in meiner Arbeit im ÖKosmetikstudio fort. Da ich meine Kundinnen und Kunden als Ganzes begreife und behandle, wirkt sich alles auf den ganzen Menschen aus…
– damit Sie sich wohlfühlen in Ihrer Haut.
Darüber hinaus macht sich IHRE bewusste Entscheidung für Naturkosmetik nachhaltig bemerkbar. Jeder ökologische Anbau von Pflanzen trägt zum Bewahren unserer Natur bei. Jeder kleine Mosaikstein ist wichtig für´s ganze Bild… auch unsere tägliche Pflege.
Mein Wellness-Abo:
Regelmäßigkeit ist sinnvoll:
– Wenn man sich in den 28-tägigen Bio-Rhythmus des Körpers einklinkt, ist die Wirkung von Masken, Peelings, Packungen, Massagen etc. deutlich spürbarer als bei unregelmäßiger Behandlung. Die Haut ist dankbar für den Rhythmus und nimmt dadurch Produkte besser auf.
– Bei einer Enthaarung einmal monatlich (immer bei abnehmendem Mond) wird das Haarwachstum dauerhafter eingedämmt als mit längeren oder kürzeren Abständen bei “falschem Mond”.
– Bestimmte Massagen (zB Reflexzonen, Honig, nach “Breuß”) sind erst wirklich wirksam nach mehreren Behandlungen in etwa halb-wöchentlichem Abstand, da ständig auf die vorige Behandlung aufgebaut werden kann.
Deshalb biete ich Ihnen die Möglichkeit für Ihr ganz persönliches Wellness-Abo:
Sie kommen 10x hintereinander und bezahlen nur 9 Behandlungen (10er-Karte) oder Sie erhalten 5 Behandlungen mit 5% Bonus (5er-Karte).
Auf Ihren Wunsch achten wir bei der Terminvergabe auf günstige Mondphasen.
Biographisches:
Mein Name ist Natascha Draht-Steffgen. Geboren bin ich 1971, darf Mutter einer wunderbaren erwachsenen Tochter, Großmutter einer entzückenden Enkelin sein und glückliche Ehe-Partnerin. Seit der Sonnenfinsternis am 11.08.1999 leben wir im selbst gestalteten Haus, dankbar für den großartigen Raum zur Entfaltung.
Das Kosmetikstudio war von Anfang an mit eingeplant und wurde 2001 in den eigenen Räumen neu eröffnet.
Selbständig bin ich seit 1996, davor habe ich diverse Ausbildungen erhalten: Verschiedene Kosmetik-Behandlungen, medizinische Fußpflege, Farbberatung, Reflexzonenmassage, Rückenbehandlung nach Dorn und Breuß, Honigmassage, Reiki, Psychophysiognomie, Lymphdrainage uvm.
Immer wieder gibt es Neues, Aufregendes zu entdecken und zu lernen, Manches autodidaktisch, Anderes in Seminaren, ..zuletzt bei einer Weiterbildung von Martina Gebhardt in den ehrwürdigen Räumen des Klosters Wessobrunn, dem neuen Firmensitz der GmbH. Aufgabe war es, aus dem Klostergarten und der Zeitqualität eine spagyrische Essenz herzustellen.